Abbau von Mineralbaustoffen
In unseren Kieswerken erfolgt der Abbau mineralischer Rohstoffe in verschiedenen Qualitäten und Körnungen oberhalb des Grundwasserspiegels, also im so genannten „Trockenabbau“.
Zunächst wird der Rohkies mittels Radlader und/oder Bagger ausgehoben und auf eine Vorratshalde gebracht. Von dort wird er mit Förderbändern an die höchste Stelle des Kieswerkes transportiert.
Die abgebauten Rohmaterialien werden dann mithilfe von Schwingsieben in einzelne Kornfraktionen, also in unterschiedliche Größen, getrennt.
Die einzelnen Kornfraktionen werden nach der Siebung auf Halden oder in Silos gelagert, von wo aus sie später verladen und abtransportiert werden.