KSW steht für Nachhaltigkeit

Über uns als Unternehmen

Die KSW Kies- und Sandwerke GmbH wurde 2019 im Rahmen einer erfolgreich ausgestalteten Unternehmensnachfolge vom heutigen geschäftsführenden Gesellschafter und Bergbautechnologen Martin Kunze erworben. Das 1985 in Windeck gegründete Unternehmen wurde 1994 nach Güsten verlegt. Nach der Übernahme im Jahr 2019 wurde der Firmensitz an den Standort der Verwaltung in Haus Zeitz verlegt.

Die KSW GmbH baut glazifluviatile Kiessande ab, siebt, sortiert und wäscht diese nach den entsprechenden Einsatzgebieten und Kundenanforderungen. Regionale und überregionale Bauunternehmen und auch Privatkunden gehören zum Kundenportfolio. Die hergestellten Produkte, welche im Hoch- und Tiefbau ihren Einsatz finden, unterliegen einer regelmäßigen Güteüberwachung und zertifizierten werkseigenen Produktionskontrollen. Sie erfüllen und übertreffen sogar die Qualitätsanforderungen der nationalen und europäischen Regeln und Normen.

Durch die Nutzung neuester Brecher- und Siebtechnologien, sind ist das Unternehmen in der Lage, im Hinblick auf die optimale und nachhaltige Nutzung der verwendeten Energieressourcen auch das angelieferte Verfüllmaterial vor der Verwertung noch zu sieben und so die Verfüllmengen zu reduzieren. Diese Art von modernem Upcycling unterstreicht unsere Unternehmensphilosophie und schont die Umwelt.

Eine Raupe in der Kiesgrube
Nachhaltigkeit dargestellt mit einem Baum, einer Hand und Sand- und Kiesbergen

Wir übernehmen Verantwortung
für Heimat und Umwelt

Für uns ist Verantwortung mit einem langfristigen Denken verbunden. Mit diesem Leitgedanken führen wir seit vielen Jahren erfolgreich unser Unternehmen. In Bezug auf unsere Abbaufelder setzen wir auf Fachwissen, Nachhhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, um die Vielfalt der natürlichen Lebensräume zu bewahren. Um den ursprünglichen und natürlichen Zustand des Geländes wieder herzustellen, verfüllen wir nur reinste Bodenmassen. Dies geschieht unter strengster Einhaltung der behördlichen Vorschriften und mithilfe eigens entwickelter unternehmensinterner Kontrollverfahren, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.
So lassen wir neue Agrar-, Grün- oder Wasserflächen entstehen, die nicht nur das Landschaftsbild bereichern, sondern Tieren neuen Lebens- und Entwicklungsraum bieten und Menschen als vielfältige Erholungsgebiete dienen.